Kurs - Starke Resilienz
Meistern Sie bewusst die Veränderungen in Ihrem Leben
Das Leben ist Veränderung – manches gewollt, anderes unerwartet. Resilienz beruht nicht auf blosser Willenskraft, sondern darauf, das Unvermeidliche anzunehmen und den eigenen Umgang damit bewusst zu steuern.
Resilient zu sein heisst nicht, unerschütterlich zu sein, sondern das eigene innere Erleben bewusst und konstruktiv zu gestalten.

Starke Resilienz
Meistern Sie Ihre Herausforderungen
✓ Ein Kurs in 2 Modulen
✓ Nächster Beginn am 05. September 2025
Moderne Resilienzforschung kompakt auf den Punkt gebracht.
Dieser Kurs zeigt Ihnen konkret, wie Sie Krisen bewusst als Chance für Ihre persönliche Entwicklung und Ihr inneres Wachstum nutzen können.
Modul 1: Resilienz bewusst verstehen und stärken
-
Resilienzfaktoren - Was macht Menschen in Krisenzeiten innerlich stark?
-
Belastende Situationen annehmen oder dagegen kämpfen?
-
Konstruktiv mit Unsicherheit und Ungewissheit umgehen
-
Wie erkennen und aktivieren Sie gezielt Ihre persönlichen Stärken?
Modul 2: Perspektiven verändern und Herausforderungen bewusst gestalten
-
Wie verändern Sie bewusst Ihre Perspektive?
-
Wie gelingt es Ihnen, in schwierigen Zeiten bewusst Orientierung und Sinn zu finden?
-
Krisenzeiten bewusst gestalten
-
Wie integrieren Sie wirksame Resilienzstrategien praktisch und konkret in Ihren Alltag?
Der Kurs - Starke Resilienz vermittelt Ihnen klare, praxisnahe Methoden, um Ihre Resilienz nachhaltig zu stärken. Sie lernen, Herausforderungen bewusst anzunehmen und aktiv zu gestalten, sodass Sie auch aus schwierigen Zeiten gestärkt hervorgehen.
Kursmodalitäten im Überblick
Kurs im Sept. 2025
Modul 1: Sonntag, 14. Sept. 2025 von 14 bis 18 Uhr
Modul 2: Sonntag, 28. Sept. 2025 von 14 bis 18 Uhr
Abschluss per Zoom-Meeting: 12. Okt. 2025 von 19 bis 20 Uhr
Inhalt
Modul 1: Resilienz bewusst verstehen und stärken
Modul 2: Perspektiven verändern und Herausforderung bewusst gestalten
Abschluss per Zoom-Meeting: Letzte Impulse & Ihre Fragen
Kursgebühren
Die Kursgebühren liegen bei 790 CHF und umfassen die Teilnahme an beiden Modulen, Kursverpflegung, umfassende Kursunterlagen, E-Mail-Betreuung während des Kurses sowie ein abschliessendes Zoom-Meeting zur Vertiefung und Integration.
Ort
Der Kursraum befindet sich im Geschäftshaus der Zugerstrasse 32 im 1. Stock und ist über die Tür gegenüber des Aufzuges zu erreichen.
-
Für wen ist das Coaching geeignet?Für Menschen, die nach aussen souverän wirken – aber spüren, dass Fokus, innere Stabilität oder Energie verloren gehen. Wenn Klarheit fehlt, Entscheidungen sich hinziehen oder innere Leere spürbar wird, bietet mein Coaching einen strukturierten Rahmen zur Neuorientierung. Ich kenne den Alltag unter hoher Verantwortung – dauerhafte Leistungsbereitschaft, Entscheidungen unter Druck, wenig Raum für Regeneration. Gerade deshalb arbeite ich heute mit Menschen, die viel erreicht haben – und merken, dass sie innerlich nicht mehr weiterkommen. Ziel ist es, wieder handlungsfähig zu werden: Mit klaren Schritten, die mental wirken, körperlich verankern – und im Alltag tragfähig sind.
-
Was bringt das Coaching konkret?Coaching hilft, gedanklich klar zu bleiben, bewusst zu reagieren und neue Perspektiven zu entwickeln – besonders in Phasen, in denen die innere Stabilität ins Wanken gerät. Sie erkennen, was wirklich zählt, und leiten daraus konkrete Schritte ab – um im Alltag fokussiert, handlungsfähig und innerlich gefestigt zu bleiben.
-
Wie läuft es ab?Zunächst klären wir in einem kurzen telefonischen Gespräch (15 Minuten), worum es Ihnen geht. Ich beantworte Ihre Fragen, erfasse Ihr Anliegen und gebe eine erste Einschätzung, ob Coaching grundsätzlich sinnvoll ist – und ob es aktuell passt. Wenn es für beide Seiten stimmig ist, folgt ein strategisches Erstgespräch (60–90 Minuten) – online oder vor Ort in Baar. Dort definieren wir Ihr Ziel, analysieren Ihre aktuelle Situation und besprechen, wie ein sinnvoller Coachingprozess aussehen kann. Sie erfahren auch, wie ich arbeite – strukturiert, pragmatisch und lösungsorientiert. Der Coachingprozess ist individuell auf Sie zugeschnitten. Ich arbeite mit einem klaren Vorgehen, das sich in der Praxis bewährt – verlässlich, erreichbar und mit Blick auf konkrete, im Alltag anwendbare und tragfähige Veränderungen. Eine reguläre Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten – strukturiert, lösungsorientiert und auf den Punkt gebracht. Je nach Thema erhalten Sie kleine, alltagstaugliche Übungen – gezielt eingesetzt zwischen den Sitzungen, um neue Perspektiven zu verankern und die Umsetzung zu fördern. Bei Bedarf bin ich auch zwischen den Sitzungen telefonisch oder per Mail erreichbar – für gezielte Rückfragen oder eine kurze Neuausrichtung.
-
Wieviele Termine braucht es?Das hängt von Ihrer Situation ab: Für ein klares Ziel oder eine konkrete Fragestellung reichen oft 3–5 Sitzungen. Wenn es um tiefere Veränderungen geht – etwa neue Prioritäten, ein inneres Reset oder langfristige Stabilität – begleite ich Sie über einen individuell abgestimmten Zeitraum. Wichtig ist: Der Prozess bleibt klar, transparent und zielgerichtet.
-
Für wen ist das Coaching nicht geeignet?Mein Coaching ist nicht für Menschen geeignet, die akut unter schweren psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Persönlichkeitsstörungen leiden, die eine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung erfordern. In solchen Fällen empfehle ich, zuerst professionelle medizinische oder psychotherapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Ebenfalls ungeeignet ist es für Menschen, die eine schnelle Lösung ohne Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung oder eigenverantwortlichen Umsetzung suchen. Mein Coaching setzt Offenheit für persönliche Entwicklung, Veränderungsbereitschaft und das Interesse voraus, aktiv an der Gestaltung des eigenen Lebens mitzuwirken.
-
Was passiert, wenn ich meinen Termin absagen muss?Termine, die weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Beginn abgesagt oder nicht wahrgenommen werden, werden in der Regel vollumfänglich in Rechnung gestellt – sofern kein triftiger Grund vorliegt. Bitte informieren Sie mich so früh wie möglich per E-Mail oder telefonisch über Änderungen. Ich danke für Ihr Verständnis.